text.skipToContent text.skipToNavigation

Einsatzmöglichkeiten von Sensoren im Washdown-Bereich

Im Washdown-​Bereich müs­sen Sen­so­ren den hy­gie­nisch an­spruchs­vol­len Be­din­gun­gen stand­hal­ten. Die ro­bus­ten und rei­ni­gungs­be­stän­di­gen Sen­so­ren von wenglor bie­ten viel­fäl­ti­ge Ein­satz­mög­lich­kei­ten im Spritz­be­reich in der Lebensmittel-​, Getränke-​ und Ver­pa­ckungs­in­dus­trie.
Sen­so­ren im Washdown-​Bereich müs­sen die hohen hy­gie­ni­schen An­for­de­run­gen er­fül­len und gleich­zei­tig eine prä­zi­se Anwesenheits-​ und Po­si­ti­ons­kon­trol­le, Füll­stands­über­wa­chung sowie eine ex­ak­te Ob­jekt­ver­mes­sung und Aus­leuch­tung der För­der­bän­der ge­währ­leis­ten. wenglor-​Sensoren las­sen sich dank des V4A-​Edelstahlgehäuses und der hohen Schutz­art von IP69K naht­los in An­la­gen in­te­grie­ren, die Hoch­druck­rei­ni­gun­gen und Strahl­was­ser mit bis zu 100 bar sowie Was­ser­tem­pe­ra­tu­ren bis zu 80 °C aus­ge­setzt sind. Damit hal­ten die ECOLAB-​zertifizierten Sen­so­ren auch ag­gres­si­ven Rei­ni­gungs­mit­teln pro­blem­los stand.

An­we­sen­heits­kon­trol­le

Bei der An­we­sen­heits­kon­trol­le und Vor­der­kan­ten­er­ken­nung müs­sen Ob­jek­te un­ab­hän­gig von Form, Farbe oder Ma­te­ri­al über die ge­sam­te Brei­te von För­der­bän­dern oder in an­de­ren Um­ge­bun­gen zu­ver­läs­sig er­kannt wer­den. So wird si­cher­ge­stellt, dass der nächs­te Pro­zess­schritt si­cher ein­ge­lei­tet wird. wenglor bie­tet ein um­fang­rei­ches Port­fo­lio an Sen­so­ren, die eine prä­zi­se De­tek­ti­on von Ob­jek­ten ge­währ­leis­ten.
 
Op­to­elek­tro­ni­sche Sen­so­ren in der 2K-​Miniaturbauform oder La­ser­di­stanz­sen­so­ren Time-​of-Flight im V4A-​Edelstahlgehäuse haben eine hohe ther­mi­sche Be­stän­dig­keit und sind un­emp­find­lich ge­gen­über Stö­ßen und Schlä­gen. So wird die An­we­sen­heit von Ob­jek­te in un­mit­tel­ba­rer Nähe oder in gro­ßer Di­stanz si­cher und zu­ver­läs­sig über­prüft.

In­duk­ti­ve Sen­so­ren de­tek­tie­ren me­tal­li­sche Ob­jek­te be­rüh­rungs­los durch elek­tro­ma­gne­ti­sche In­duk­ti­on. Durch das V4A-​Edelstahlgehäuse und der Schutz­art IP68 eig­nen sie sich ideal für den Ein­satz in Be­rei­chen mit hohen me­cha­ni­schen An­for­de­run­gen sowie in rei­ni­gungs­in­ten­si­ven An­wen­dun­gen zur An­we­sen­heits­kon­trol­le.

Anwendungen zur Anwesenheitskontrolle

Füll­stands­kon­trol­le

Bei der Füll­stands­kon­trol­le muss durch­ge­hend der Füll­stand von ver­schie­de­nen Le­bens­mit­teln un­ab­hän­gig von Ag­gre­gats­zu­stand, Farbe oder Trans­pa­renz über­wacht wer­den, damit es zu kei­ner Un­ter­bre­chung im Pro­zess kommt.
 
Ultraschall-​Distanzsensoren U2GT sind ro­bus­te und kor­ro­si­ons­be­stän­di­ge Sen­so­ren im hoch­wer­ti­gen V4A-​Edelstahlgehäuse, die in­ten­si­ver und häu­fi­ger Rei­ni­gung wi­der­ste­hen und in Tem­pe­ra­tur­be­rei­chen ab –30 °C ein­ge­setzt wer­den kön­nen. Sie eig­nen sich be­son­ders zur Füll­stands­kon­trol­le von Flüs­sig­kei­ten und Schütt­gü­tern oder zur Er­ken­nung von trans­pa­ren­ten Ob­jek­ten in her­aus­for­dern­den Um­ge­bun­gen.

An­wen­dun­gen zur Füll­stands­kon­trol­le

Füll­stands­mes­sung von Ge­wür­zen

Her­aus­for­de­rung: Kon­ti­nu­ier­li­che Über­prü­fung des Füll­stands der Ge­würz­mas­se im Be­häl­ter

Lö­sung: Ultraschall-​Distanzsensoren U2GT

Vor­teil: Dau­er­haf­te Füll­stands­kon­trol­le in Be­häl­tern, De­tek­ti­on von Le­bens­mit­teln un­ab­hän­gig von Farbe und Medium​​​​​​​

Po­si­ti­ons­kon­trol­le

In der Lebensmittel-​, Getränke-​ und Ver­pa­ckungs­in­dus­trie muss die Po­si­ti­on ver­schie­dens­ter Ob­jek­te zu­ver­läs­sig über­prüft wer­den. So­wohl von Ob­jek­ten un­ter­schied­li­cher Farbe und Größe als auch in un­mit­tel­ba­rer Nähe oder in gro­ßer Di­stanz. Mit einer gro­ßen Aus­wahl an op­to­elek­tro­ni­schen Sen­so­ren bie­tet wenglor für jede An­wen­dung die pas­sen­de Lö­sung.
 
La­ser­di­stanz­sen­so­ren Time-​of-Flight ar­bei­ten mit rotem Laser und er­ken­nen Ob­jek­te un­ab­hän­gig von deren Farbe oder Ober­flä­chen­be­schaf­fen­heit – auch in ex­tre­men Schräg­la­gen und auf bis zu 10 Meter Ent­fer­nung.

Ga­bel­licht­schran­ken er­mög­li­chen die zu­ver­läs­si­ge Er­ken­nung von trans­pa­ren­ten oder kleins­ten Tei­len (40 µm) und ar­bei­ten mit einem fei­nen La­ser­strahl (Ø 0,35 mm über die ge­sam­te Ga­bel­wei­te) nach dem Sender-​Empfänger-Prinzip.

Anwendungen zur Positionskontrolle

Tei­le­ver­mes­sung

Die kon­ti­nu­ier­li­che und ge­naue Ver­mes­sung von Ob­jek­ten auf För­der­bän­dern ist not­wen­dig, um das ex­ak­te Vo­lu­men oder die Höhe und Win­kel von Le­bens­mit­teln zu be­rech­nen und zu kon­trol­lie­ren. 2D-/3D-​Profilsensoren der weCat3D-​Serie nut­zen das Prin­zip der La­ser­tri­an­gu­la­ti­on zur Er­stel­lung von 2D-​Höhenprofilen und 3D-​Punktewolken. Mit ver­schie­de­nen La­ser­licht­ar­ten (blau und rot) in ver­schie­de­nen La­ser­klas­sen (1M, 2M, 3B und 3R) lie­fern die Pro­fil­sen­so­ren prä­zi­se und qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Er­geb­nis­se. 
 
2D-/3D-​Profilsensoren im Edel­stahl­ge­häu­se (1.4404/316L) er­mög­li­chen den zu­ver­läs­si­gen Ein­satz der hoch­prä­zi­sen La­ser­tech­no­lo­gie in An­wen­dungs­be­rei­chen mit hohen hy­gie­ni­schen An­for­de­run­gen.

Anwendungen zur Teilevermessung

Aus­leuch­tung

Aus­leuch­tung von Le­bens­mit­teln auf För­der­bän­dern, damit die Le­bens­mit­tel si­cher de­tek­tiert wer­den. Die ein­ge­setz­te Be­leuch­tung muss zudem re­sis­tent ge­gen­über che­mi­schen Reinigungs-​ und Des­in­fek­ti­ons­mit­teln sein und Hoch­druck­säu­be­run­gen stand­hal­ten.
 
Bal­ken­be­leuch­tung mit Schutz­klas­se IP69K sind durch das le­bens­mit­tel­ech­te Ge­häu­se für in­dus­tri­el­le Bild­ver­ar­bei­tungs­an­wen­dun­gen in der Lebensmittel-​, Getränke-​ und Phar­ma­in­dus­trie ge­eig­net.

An­wen­dun­gen zur Aus­leuch­tung

Aus­leuch­tung von Kek­sen für Pick-​and-Place-Anwendungen

Her­aus­for­de­rung: Aus­leuch­tung von Kek­sen, um ein kon­trast­rei­ches Bild der Ka­me­ra zu er­mög­li­chen

Lö­sung: Bal­ken­be­leuch­tung mit Schutz­klas­se IP69K

Vor­teil: Re­sis­tent ge­gen­über Hoch­druck­rei­ni­gun­gen sowie schar­fen Rei­ni­gungs­mit­teln

Kontaktieren Sie uns jetzt!

Anliegen *
Allgemeine Anfrage
Vertrieb
Technischer Support
Produktinformationen
Ersatzteile
Presse
Bewerbung

*Pflichtfeld

Produktvergleich